Bayerisch-Ayurvedisch
Ayurveda ist eine altindische Lebensphilosophie und Heilkunde, aus der auch eine spezielle Ernährungslehre hervorging. Eine ayurvedische Mahlzeit muss alle sechs Geschmackrichtungen enthalten (süß, salzig, sauer, bitter, herb, scharf), damit sie alle wichtigen Nährstoffe enthält. Gewürze spielen bei der Zubereitung eine wichtige Rolle. Diese Art der Ernährung kann aber nicht nur mit indischen Zutaten zubereitet werden, sondern auch mit regionalen Produkten, denn auch die bayerische Küche enthält Wissen zu gesunder Ernährung.
Bayerisch-Ayurvedisch steht daher für für die Verbindung von altindischem mit urbayerischem Wissen. Mit regionalen Zutaten wird schmackhaft, abwechslungsreich und nachhaltig gekocht. Die Heilwirkung der regionalen, saisonalen und biologischen Gewürze und Nahrungsmittel spielt unter den Gesichtspunkten der sechs Geschmacksrichtungen eine wesentliche Rolle in der bayerisch-ayurvedischen Küche. Bayerisch-Ayurvedische Mahlzeiten schmecken nicht nur besonders gut, es wird ihnen ob ihrer gesunden Zutaten auch eine Heilwirkung zugesprochen. Bekannte Beispiele sind: Kürbislasagne, Brennessel-Semmelknödel, Bayerische Sahne-Kräuter-Suppe…
Neben der speziellen Küche spielen auch Yoga und ayurvedische Heilanwendungen bei der Kombination von Bayerisch-Ayurvedisch eine wichtige Rolle. Auch zu diesen Themen planen wir Kurse und Angebote auf Schloss Pichl.